sourceforge.net: API ähnlich aktuelle Datei-Download-URLs ermitteln

An dieser Stelle nur ein kleines Beispiel, wie man mit PHP von sourceforge.net API ähnlich die Download URL zu einer Datei-Version eines Spiegel-Servers ermittelt mit Hilfe meiner sourceforge.net SF.net Klasse, die die Snoopy-Klasse erweitert, welche einen Web-Browser simuliert. Hier die Klasse: < ?php /** @see http://snoopy.sourceforge.net/ / require_once (dirname(FILE) .

Geschützte PDF-Dateien wieder zugänglich machen.

Es gibt einige PDF-Dateien, die sind selbst gegen Drucken geschützt Man kann diese Dateien allerdings umspeichern, so dass man diese wieder drucken kann. Einfach Ghostscript installieren und über die Kommandozeile wie folgt Ghostscript aufrufen (Window Beispiel) : -dSAFER -dBATCH -dNOPAUSE -sDEVICE=”pdfwrite” -sFONTPATH=”C:\WINDOWS\fonts;xfonts” -sPDFPassword= -dPDFSETTINGS=”/prepress” -dPassThroughJPEGImages=”true” -sOutputFile=”” “” Mal schauen, ob

Die Lösung für alle, die so viele Programme installiert haben, dass das Windows Startmenü überquillt.

Vor längerer Zeit hatte ich genau das Problem (siehe Titel). Relativ schnell habe ich mir gedacht, warum lässt du nicht programmatisch einen extra Ordner anlegen, in dem alle Ordner und Programme des Startmenüs mindestens gruppiert in alphabetisch sortierten Ordnern liegen. Heraus kam der QuickMan, dessen QuickMan Setup Ihr hier herunterladen

Holgers QuickTools erweitert und performanter

Holgers QuickTools sind überarbeitet, erweitert und haben direkt eine Version übersprungen. Features Holgers QuickMenu ist schneller zieht weniger Speicher ruft jetzt bei Rechtsklick das Ziel als Administrator auf (siehe auch Vista Benutzerkontensteuerung/UAC) Menüpunkt “QuickTools” verwendet selbes System wie das Hauptmenü Neu: SoftUrlInfo schreibt und zeigt an einen Systembericht der installierten

Virtuelle Betriebssysteme sogar von USB-Sticks aus starten.

Für alle diejenigen, die unter anderen Betriebssystemen Betriebssystemen arbeiten müssen und/oder wollen, ohne das bereits geladenen zu verlassen (bzw. zu missen), gibt es QEMU, dass sogar von USB-Sticks samt virtuellen Betriebbssystemen von den virtuellen Laufwerken gestartet werden kann. Leg z.B. eine neue virtuelle Maschine mit zugehörigem Laufwerk (auch ein Image),